Fühlst du dich manchmal schneller überreizt oder überfordert als andere? Nimmst du Geräusche, Gerüche oder Stimmungen besonders intensiv wahr? Denkst du häufig tief über Dinge nach, die anderen vielleicht gar nicht auffallen? Wenn du dich in diesen Fragen wiedererkennst, könnte es sein, dass du hochsensibel bist.
Mit diesem Selbsttest kannst du herausfinden, ob Hochsensibilität auf dich zutreffen könnte. Er ersetzt zwar keine professionelle Diagnose, kann dir aber erste Hinweise geben. Nimm dir Zeit und beantworte die Fragen in Ruhe – ganz ohne Druck und nur für dich. Vielleicht entdeckst du dabei Seiten an dir, die dir helfen, dich selbst besser zu verstehen und liebevoller mit dir umzugehen.
- Du nimmst feine Details wahr, die anderen entgehen.
Du bemerkst schnell kleine Veränderungen in deiner Umgebung, wie einen neuen Duft, eine veränderte Stimmung oder ein leises Geräusch. Diese hochauflösende Wahrnehmung macht, dass dir viele Nuancen auffallen, die anderen verborgen bleiben. Das kann sowohl faszinierend als auch herausfordernd sein, weil dein Gehirn viele Informationen gleichzeitig verarbeitet. Diese Gabe erlaubt dir, Situationen und Menschen tiefgründiger zu erfassen und zu verstehen.
- Du brauchst nach intensiven Erlebnissen Rückzugszeiten.
Nachdem du viele Eindrücke gesammelt hast – sei es bei lauten Veranstaltungen oder emotional aufgeladenen Gesprächen – spürst du ein starkes Bedürfnis nach Ruhe. Hochsensible Menschen verarbeiten Reize besonders intensiv, was schnell zu Erschöpfung führen kann. Ruhe, Stille oder Zeit in der Natur helfen dir, dich zu regenerieren und neue Energie zu tanken.
- Du spürst Stimmungen anderer sehr stark.
Ohne dass jemand etwas sagt, bemerkst du oft die Gefühle anderer. Diese emotionale Antenne macht dich sehr empathisch, aber manchmal auch verletzlich, wenn du ihre Last unbewusst mitträgst. Manchmal brauchst du deswegen bewusste Auszeiten, um dich abzugrenzen und deine eigene Mitte zu finden.
- Emotionen erlebst du sehr tief und intensiv.
Ob Freude, Trauer oder Wut – du fühlst Gefühle oft in Wellen und mit großer Tiefe. Diese Intensität bereichert dein Leben, kann aber auch fordernd sein, weil du Ereignisse länger nachwirkend empfindest. Deine Gefühlswelt ist bunt und komplex und macht dich besonders lebendig.
- Du wirst leicht überreizt, wenn zu viele Reize zusammenkommen.
Lärm, grelles Licht, Gerüche, viele Gespräche – sie können dich schnell überfordern. Dein Nervensystem braucht Zeit, um all diese Eindrücke zu sortieren, und wenn das nicht gelingt, fühlst du dich innerlich angespannt oder erschöpft. Deshalb brauchst du Phasen der Stille und Entspannung.
- Du verarbeitest Erfahrungen langsamer und tiefer.
Nach Begegnungen oder Erlebnissen brauchst du oft Zeit zum Nachdenken und für Reflexion. Während andere schnell weitergehen, durchleuchtest du Situationen gerne bis ins Detail. Diese innere Nacharbeit macht dich nachdenklich und hilft dir, bewusste Entscheidungen zu treffen.
- Kritik trifft dich stärker als andere.
Du nimmst Rückmeldungen oft sehr persönlich und denkst lange darüber nach. Selbst wohlmeinende Kritik kann dich verunsichern, weil du hohe Ansprüche an dich hast. Das zeigt, wie sensibel du mit dir und deiner Umwelt umgehst, und verlangt von dir einen liebevollen Umgang mit dir selbst.
- Du hast ein starkes Bedürfnis nach Harmonie.
Konflikte und Spannungen machen dich unruhig und belasten dich emotional. Oft versuchst du, Frieden zu schaffen und das Miteinander zu glätten, auch wenn es dich selbst viel Kraft kostet. Für dich ist Harmonie nicht nur äußerer Friede, sondern auch inneres Gleichgewicht.
- Kunst und Natur berühren dich tief.
Ob ein schönes Musikstück, ein Gemälde oder ein Spaziergang im Wald – du spürst eine besondere Verbindung und wirst emotional ergriffen. Diese Empfänglichkeit schenkt dir Momente der Freude und des Staunens, die dich oft inspirieren und erfüllen.
- Alleinzeit ist für dich wichtig zur Regeneration.
Ruhezeiten allein nutzt du bewusst, um dich zu zentrieren und deine Energie wieder aufzubauen. Diese Zeit bedeutet dir viel, weil du so deine innere Balance findest und gestärkt zurück in den Alltag gehen kannst.
- Du bist sehr einfühlsam und mitfühlend.
Leid, Freude und Sorgen anderer berühren dich tief. Du kannst dich gut in Menschen hineinversetzen und hast oft den Wunsch zu helfen oder Trost zu spenden. Deine Empathie macht dich zu einem wertvollen Freund und Begleiter.
- Innerlich bist du oft sehr aktiv, auch wenn äußerlich Ruhe herrscht.
Deine Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen sind lebendig und in Bewegung, selbst wenn du nach außen hin gelassen wirkst. Diese innere Vielfalt macht dich nachdenklich und kreativ.
- Deine Fantasie ist reich und lebendig.
Du träumst viel, entdeckst kreative Ideen und findest in Gedanken Welten, in die du eintauchen kannst. Diese Vorstellungskraft bereichert dein Leben und hilft dir oft, Situationen neu zu sehen.
- Du spürst schnell, was dir guttut oder schadet.
Ob Menschen, Orte oder Situationen – du erkennst schnell, ob etwas stimmig ist oder dich belastet. Diese Intuition leitet dich, dich gut abzugrenzen und Selbstfürsorge zu leben.
- Du arbeitest gewissenhaft und verantwortungsbewusst.
Deine sorgfältige Wahrnehmung und dein Nachdenken führen dazu, dass du Aufgaben gründlich erledigst. Du möchtest niemanden enttäuschen und nimmst deine Verpflichtungen ernst.
- Du erkennst soziale Dynamiken intuitiv.
In Gruppen merkst du oft schnell, wenn Spannungen oder unausgesprochene Konflikte bestehen. Diese Fähigkeit hilft dir, besser zu verstehen, wie Menschen miteinander umgehen.
- Du kannst schlecht von Eindrücken loslassen.
Erlebnisse oder Gespräche beschäftigen dich oft noch lange danach. Du analysierst sie immer wieder, was dir hilft, aber auch fordernd sein kann.
- Du hinterfragst vieles und suchst nach Sinn.
Oberflächliches reicht dir selten aus. Du möchtest Zusammenhänge verstehen, tiefer eintauchen und lernst gerne dazu.
- Manchmal fühlst du dich „zu empfindlich“ oder „zu viel“.
Gerade wenn du dich mit anderen vergleichst, kannst du das Gefühl haben, emotional überfordert zu sein. Doch gerade diese Tiefe und Sensibilität machen dich besonders stark und lebendig.
Wenn du dich in vielen dieser Punkte wiedererkennst, könnte Hochsensibilität ein Teil deiner Persönlichkeit sein. Es ist überaus wichtig, liebevoll mit dir umzugehen und auf deine Bedürfnisse zu achten.
Mithilfe eines Coachings kann ich Dich dabei unterstützen, Dir dieses anzueignen. In Deiner Geschwindigkeit und zu Deinen konkreten Themen.