Coaching: Für hochsensible Menschen
Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen.
Bist du glücklich, so machst du auch andere glücklich.
(Ludwig Feuerbach)
Innerlich aufgewühlt? Mit dem Coaching für hochsensibele Menschen unterstütze ich dich, mit deinen Emotionen produktiv umzugehen – für erfüllte Beziehungen, beruflichen Erfolg und ein authentisches Leben, in dem du ganz du selbst sein kannst.
Denn Emotionale Kompetenz ist der Schlüssel deiner erfolgreichen Lebensgestaltung!
“Möchtest du lernen, deine Sensibilität als Stärke zu nutzen?”
Sensibilität ist eine besondere Gabe, die hochsensible Menschen einzigartig macht. Sie nehmen feinste Nuancen wahr, spüren Stimmungen und Bedürfnisse oft intuitiv – sei es im Alltag, im Beruf oder in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Diese Empfindsamkeit ermöglicht es, tiefe Verbindungen zu schaffen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln. Viele Hochsensible sind besonders empathisch, denken vielschichtig und können sich gut in andere hineinversetzen.
Oft wird Sensibilität fälschlicherweise als Schwäche angesehen. Doch wer seine Sensibilität bewusst nutzt, kann daraus große Stärke schöpfen. Es ist wichtig, sich regelmäßig Auszeiten zu nehmen, um die eigene Energie zu schützen und die feinen Antennen nicht zu überlasten. Indem du auf dein Bauchgefühl hörst und dir erlaubst, deine Wahrnehmung ernst zu nehmen, wirst du authentischer und selbstbewusster. So kannst du deine Sensibilität als Schlüssel zu mehr Verständnis, Mitgefühl und Inspiration nutzen – für dich selbst und für andere.
Sensibilität ist also keine Bürde, sondern ein Geschenk, das du aktiv einsetzen kannst, um dein Leben und das deiner Mitmenschen zu bereichern.
Wobei ich dich unterstützen kann

Wie kann ich gelingend mit meiner Hochsensibilität umgehen
Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam wie die eigenen Empfindungen bewusst wahrgenommen und akzeptiert werden können. Was Bedürfnisse sind und welche richtungsweisende Rolle sie in einem gelingenden Hochsensiblen Leben sehr häufig einnehmen.

Was hilft mir bei Überforderung wirklich
Das zu klären ist mitunter komplex in immer individuell abhängig davon, was Du als herausfordernd und darüber hinausgehend wahrnimmst. Wir bearbeiten dieses gemeinsam und schauen auf herausfordernde Situationen, um das zentral belastende oder auch auslösende gemeinsam herauszuarbeiten.

Wie kann ich meine Grenzen erkennen und wahren
Erkennst Du Deine Grenzen? Kannst Du sie wahrnehmen, wenn Du Dich ihnen näherst? Oder merkst Du erst wenn es deutlich zu spät ist, beispielsweise wenn Du ausgelaugt oder sehr angespannt bist. Wir arbeiten daran, Dass Du bemerkst, was die ersten Anzeichen sind und wie Du diese immer deutlicher wahrnehmen kannst.

Was sind meine Stärken und wie kann ich sie nutzen
Spürst Du wie es Deinem Gegenüber geht? Was eine Gruppe von Menschen braucht, bevor es thematisiert wurde? Dieses ist beispielsweise eine große Stärke vieler hochsensibler Menschen. Sie bemerken vielfach zuerst, wenn etwas nicht mehr stimmig ist und Wir arbeiten daran, wie Du dieses für Dich stimmig nutzen kannst.

Wie gehe ich gut mit Konflikten um
Konflikte hängen sehr von Deiner eigenen Bedeutungsgebung ab. Gefahr, Chance oder Notwendigkeit… Wohin willst Du gehen mit Deiner Konfliktfähigkeit? Das ist eine wichtige Frage, möchtest Du Dich behaupten oder ist es Dir vielleicht nicht möglich Dich selbst zu spüren. Wir schauen was Du wirklich brauchst.

Wie überwinde ich für mich herausfordernde Glaubenssätze
Kennst Du Deine Glaubenssätze, wo sie herkommen oder womit sie zusammenhängen? Diese Reise ist sehr aufschlussreich und führt Dich näher zu Dir. Nicht nur im Kopf sondern noch viel mehr im Gefühlen und Bedürfnissen, die mit den Glaubenssätzen verbunden sind. Dabei kommt oft Angst, Scham oder Ärger hoch.

Soll ich mich mit meiner Hochsensibilität zeigen
Warum möchtest Du das? Geht es Dir um Authentizität? Diese kann auf Kosten der Zugehörigkeit gehen oder fördert genau diese, indem Du Dich zeigst und echt bist. Unsere Befürchtungen sind nicht immer gute Ratgeber und viele Erfahrungen von früher sind schon lange einer neuen noch wahrgenommenen Lebensrealität gewichen.

Wie finde ich mein Gleichgewicht zwischen Rückzug und Verbindung
Wann ist was dran, kann ich das spüren, habe ich dazu eine gute Verbindung mit mir? Darf ich das überhaupt oder fühlt sich das gefährlich an? Habe ich sorge, dass ich die Zugehörigkeit verliere, einfach weil ich dieses schon erlebt habe. Keine Sorge es gibt eine gute Balance und Wir werden diese gemeinsam finden.
Wie ich dich unterstützen kann

Einzel-Coaching
Erlebe ein auf Deine Bedürfnisse individuell abgestimmtes Coaching. Eine stimmige Begleitung auf deinem persönlichen Entwicklungsweg. In Präsenz in meiner Praxis in Bochum. Im 1:1Kontakt gehen Wir Deine Themen in Deiner Geschwindigkeit und zu Deinen Bedingungen schrittweise und konkret an.
Lebensthemen Coaching
Lebensthemen Coaching Gibt es ein Thema in Deinem Leben, auf das Du immer wieder stößt? Das Du aber nicht greifen kannst, nur die Auswirkungen. Im drei Stunden Coaching gehe ich dieses gemeinsam mit Dir an und finde die Lösung,wo Du noch nie gesucht hast.Coaching: Für hochsensible Menschen
Deine erste Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen.
Bist du glücklich, so machst du auch andere glücklich.
(Ludwig Feuerbach)
Innerlich aufgewühlt? Mit dem Coaching für hochsensibele Menschen unterstütze ich dich, mit deinen Emotionen produktiv umzugehen – für erfüllte Beziehungen, beruflichen Erfolg und ein authentisches Leben, in dem du ganz du selbst sein kannst.
Denn Emotionale Kompetenz ist der Schlüssel deiner erfolgreichen Lebensgestaltung!
“Möchtest du lernen, deine Sensibilität als Stärke zu nutzen?”
Sensibilität ist eine besondere Gabe, die hochsensible Menschen einzigartig macht. Sie nehmen feinste Nuancen wahr, spüren Stimmungen und Bedürfnisse oft intuitiv – sei es im Alltag, im Beruf oder in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Diese Empfindsamkeit ermöglicht es, tiefe Verbindungen zu schaffen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln. Viele Hochsensible sind besonders empathisch, denken vielschichtig und können sich gut in andere hineinversetzen.
Oft wird Sensibilität fälschlicherweise als Schwäche angesehen. Doch wer seine Sensibilität bewusst nutzt, kann daraus große Stärke schöpfen. Es ist wichtig, sich regelmäßig Auszeiten zu nehmen, um die eigene Energie zu schützen und die feinen Antennen nicht zu überlasten. Indem du auf dein Bauchgefühl hörst und dir erlaubst, deine Wahrnehmung ernst zu nehmen, wirst du authentischer und selbstbewusster. So kannst du deine Sensibilität als Schlüssel zu mehr Verständnis, Mitgefühl und Inspiration nutzen – für dich selbst und für andere.
Sensibilität ist also keine Bürde, sondern ein Geschenk, das du aktiv einsetzen kannst, um dein Leben und das deiner Mitmenschen zu bereichern.